Welche ätherischen Öle helfen bei Erkältung?

Ätherische Öle haben sich als vielversprechende Mittel zur Linderung von Erkältungssymptomen erwiesen. Ihre antiviralen,.....

Dr. Michael Siewert

4/26/20252 min lesen

Ihre antiviralen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften machen sie zu einer zunehmend populären Option zur Unterstützung des Wohlbefindens in der Erkältungszeit. Mehrere ätherische Öle können helfen, Symptomen wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen entgegenzuwirken.

Ein besonders bekanntes ätherisches Öl ist Eukalyptusöl, das häufig für seine Fähigkeit geschätzt wird, die Atemwege zu befreien. Studien zeigen, dass Eukalyptusöl die Schleimproduktion anregen und so den Auswurf erleichtern kann, was bei Erkältungen von Vorteil ist (Hillert, 2024). Die Verwendung von Eukalyptusöl in der Inhalation kann die Atmung erleichtern und zur Linderung von Husten beitragen (Jobst, 2025).

Ätherische Öle wie Thymian und Oregano besitzen ebenfalls starke antimikrobielle Eigenschaften und können die Immunantwort unterstützen. Diese Öle haben sich in vorläufigen Studien als wirksam gegen Erkältungsviren erwiesen und können in der Aromatherapie oder durch Inhalation angewendet werden (Jobst, 2025). Zudem hat die Forschung gezeigt, dass Oregano-Öl antientzündliche Effekte hat, die bei der Bekämpfung von Erkältungssymptomen von Vorteil sein können (Sakr et al., 2021).

Kiefernnadelöl ist ein weiteres Öl, das oft in der Atemwegstherapie verwendet wird. Es hat ebenfalls antimikrobielle Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Atemwege zu öffnen und die Symptome einer Erkältung zu lindern. Eine Inhalation von Kiefernnadelöl kann helfen, den Atem zu erleichtern (Ahl, 2017).

Das Öl aus der Grapefruit hat sich als potenziell unterstützend für das Immunsystem erwiesen, obwohl spezifische Nachweise für seine Wirksamkeit gegen Erkältungen begrenzt sind. Seine antiviral und antimikrobiell wirkenden Eigenschaften machen es zu einer wertvollen Ergänzung in der Aromatherapie bei Erkältungen (Hillert, 2024).

Schließlich ist Lavendelöl bekannt für seine beruhigende Wirkung, die zur Entspannung führen kann und potenziell eine unterstützende Rolle bei der Linderung von Erkältungssymptomen spielt, insbesondere wenn Schlafstörungen durch Erkältungen auftreten (Jobst, 2025).

Aufgrund der Vielzahl von biologisch aktiven Verbindungen in ätherischen Ölen ist es wichtig, sie richtig anzuwenden und auf individuelle Reaktionen zu achten. Eine sichere Anwendung, oft in Kombination mit Trägersubstanzen, ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen und unerwünschte Reaktionen zu vermeiden (Jobst, 2025).

Zusammenfassend sind ätherische Öle wie Eukalyptus, Thymian, Oregano, Kiefernnadel und Grapefruit vielversprechende biologisch unterstützende Mittel zur Linderung von Erkältungssymptomen. Ihre vielseitigen Eigenschaften bieten nicht nur die Möglichkeit einer Erleichterung, sondern auch eine Förderung des allgemeinen Wohlbefindens während der Erkältungszeit.



Literatur:
Ahl, A. (2017). Düfte zaubern ein lächeln ins gesicht. Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift, 12(06), 20-24. https://doi.org/10.1055/s-0043-117516


Hillert, G. (2024). Aromatherapie bei infekten. Zeitschrift Für Komplementärmedizin, 16(01), 26-35. https://doi.org/10.1055/a-2244-5230


Jobst, D. (2025). Ätherische öle und aromatherapie – grundlagen und ergebnisse. Zeitschrift Für Komplementärmedizin, 17(01), 20-23. https://doi.org/10.1055/a-2500-3207


Sakr, H., Schmidt, S., Bereswill, S., Heimesaat, M., & Melzig, M. (2021). Ätherische öle aus zimt und gewürznelken
verstärken die wirkung von antibiotika gegen multiresistente bakterielle
krankheitserreger. Zeitschrift Für Phytotherapie, 42(05), 233-240. https://doi.org/10.1055/a-1584-5376

⚠️Disclaimer

Unsere Produkte dienen der Aromapflege und kulinarischen Verwendung. Traditionelle Verwendungszwecke ersetzen keine medizinische Beratung. Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Bei gesundheitlichen Fragen konsultieren Sie bitte den Arzt ihres Vertrauens.